- Familienfreundlich
- Rundweg
- Beschilderung
- kostenfrei / jederzeit zugänglich
Knotenpunkt 93 (Kreisverkehr L856, Schützenstraße, Am Haullenbach, Birkenweg)
Knotenpunkt 93
Das 50 Hektar große Niedermoor zwischen dem Zusammenfluss von Ahse und Woestebach stellt eines der letzten verbliebenen Kalkflachmoore in der Region dar. Das abwechslungsreiche Mosaik aus Flachwasser- und Überschwemmungszonen mit Teichen, Röhrichten und Feuchtgrünland hat sich zu einem wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt, ein wahrer Magnet für Vögel. Der Beobachtungspunkt erlaubt einen fantastischen Blick in die Vogelwelt und auf die imposanten Wasserbüffel, die das Gebiet offen halten.
Die Region rund um Bad Sassendorf zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, attraktive Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für entspanntes Radfahren. Hier radeln Sie durch die fruchtbare Bördelandschaft mit ihren Hofstellen und alten Dörfern, durch bunte Wiesen, entlang idyllischer Flussläufe und entdecken neben der wunderbaren Natur auch alte Gassen mit historischen Fachwerkhäusern im typisch westfälischen Stil.
Die „Nordschleife“ führt Sie in die Bad Sassendorfer Ortsteile Bettinghausen und Ostinghausen und das mittendrin gelegene Moor- und Naturschutzgebiet „Woeste“. Hier lohnt sich ein Blick durchs Fernglas, es gibt seltene Vogelarten zu entdecken!
Besondere Hingucker sind außerdem die Wasserbüffel, die natürlichen Landschaftspfleger in der "Woeste", die mit den speziellen Gegebenheiten im Moor besonders gut zurechtkommen. Tipp für Familien: Verschiedene Informationstafeln im Naturschutzgebiet zeigen, wie vielfältig die Pflanzen- und Tierwelt in der "Woeste" ist, über die QR Codes erschließt sich ein spezieller Rundgang für Familien.
Zurück führt die Tour im größeren Bogen an der Ahse und am Rande von Soest entlang. Nach der Radtour laden die Cafés und Restaurants, die Börde Therme und der Kurpark zum Entspannen ein oder Sie gehen im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten den Geheimnissen des weißen Goldes auf die Spur.
Tipp für Familien: Nach der Tour kann man sich noch im Kurpark austoben (Niedrigseilgarten, Barfußpfad/Erlebnisräume entlang der Rosenau, Adventure Golf), Gastronomie ist ebenfalls vielfältig vorhanden.
Die Bad Sassendorfer Nordschleife lässt sich ideal auch mit der Südschleife kombinieren.
Bad Sassendorf - Bettinghausen - Ostinghausen - Humbrechting - Brockhausen - Thöningen - Kutmecker Höhe - Bad SassendorfKnotenpunktreihenfolge: 93 - 40 - 84 - 14 - 11 - 92 - 93Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Die „Nordschleife“ lässt sich ideal mit weiteren Touren kombinieren. In der Gäste-Information Bad Sassendorf ist ein Flyer mit drei weiteren Routentipps „Durch Börde und Münsterland“ erhältlich.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 €
Wanderkarte Arnsberg – Möhnesee 1:25.000: 6,95 €
Booklet Möhnesee, Radfahren und Wandern, Standpunktverlag: 4,90 €
Bestellung über: info@moehnesee.de (Link hinterlegen)(zzgl. 3,00 € Verpackung und Versand)