Bad Sassendorf - Nordschleife

Bad Sassendorf / Neusta Touren / Bad Sassendorf - Nordschleife
Lernen Sie die Bad Sassendorfer Ortsteile im Norden kennen und radeln Sie entspannt durch die ebene Landschaft der Soester Börde.




2353616




2353618




2353620

Startpunkt der Tour:

Knotenpunkt 93 (Kreisverkehr L856, Schützenstraße, Am Haullenbach, Birkenweg)

Zielpunkt der Tour:

Knotenpunkt 93

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich
  • Rundweg
  • Beschilderung
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich

Weitere Infos

www.radeln-nach-zahlen.de


Das 50 Hektar große Niedermoor zwischen dem Zusammenfluss von Ahse und Woestebach stellt eines der letzten verbliebenen Kalkflachmoore in der Region dar. Das abwechslungsreiche Mosaik aus Flachwasser- und Überschwemmungszonen mit Teichen, Röhrichten und Feuchtgrünland hat sich zu einem wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt, ein wahrer Magnet für Vögel. Der Beobachtungspunkt erlaubt einen fantastischen Blick in die Vogelwelt und auf die imposanten Wasserbüffel, die das Gebiet offen halten.


 

Kategorie

regionale Radtour

Länge

28.2 km

Dauer

1:50 h

Aufstieg

86 m

Abstieg

86 m

Niedrigster Punkt

74 m

Höchster Punkt

103 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Die Region rund um Bad Sassendorf zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, attraktive Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für entspanntes Radfahren. Hier radeln Sie durch die fruchtbare Bördelandschaft mit ihren Hofstellen und alten Dörfern, durch bunte Wiesen, entlang idyllischer Flussläufe und entdecken neben der wunderbaren Natur auch alte Gassen mit historischen Fachwerkhäusern im typisch westfälischen Stil.

Die „Nordschleife“ führt Sie in die Bad Sassendorfer Ortsteile Bettinghausen und Ostinghausen und das mittendrin gelegene Moor- und Naturschutzgebiet „Woeste“. Hier lohnt sich ein Blick durchs Fernglas, es gibt seltene Vogelarten zu entdecken!

Besondere Hingucker sind außerdem die Wasserbüffel, die natürlichen Landschaftspfleger in der "Woeste", die mit den speziellen Gegebenheiten im Moor besonders gut zurechtkommen. Tipp für Familien: Verschiedene Informationstafeln im Naturschutzgebiet zeigen, wie vielfältig die Pflanzen- und Tierwelt in der "Woeste" ist, über die QR Codes erschließt sich ein spezieller Rundgang für Familien.

Zurück führt die Tour im größeren Bogen an der Ahse und am Rande von Soest entlang. Nach der Radtour laden die Cafés und Restaurants, die Börde Therme und der Kurpark zum Entspannen ein oder Sie gehen im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten den Geheimnissen des weißen Goldes auf die Spur. 

Tipp für Familien: Nach der Tour kann man sich noch im Kurpark austoben (Niedrigseilgarten, Barfußpfad/Erlebnisräume entlang der Rosenau, Adventure Golf), Gastronomie ist ebenfalls vielfältig vorhanden.

Die Bad Sassendorfer Nordschleife lässt sich ideal auch mit der Südschleife kombinieren.

Westfälische Salzwelten




Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf

Dieses Museum macht das „weiße Gold“ zum Hauptdarsteller einer packenden, sinnlichen Geschichte über die Entwicklung der Region und ihre Menschen.

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Westfälische Salzwelten




2353604

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Salz und Sole am Hellweg, während der Akku Ihres E-Bikes geladen wird.

Weiterlesen

Börde Therme Bad Sassendorf




Börde Therme Bad Sassendorf

Die Börde Therme eine Oase der für Körper und Seele.

Weiterlesen

Kurpark Bad Sassendorf




Kurpark Bad Sassendorf

Prävention, Interaktion & Integration - nach diesen Leitsätzen wurde der Kurpark in Bad Sassendorf in den letzten Jahren neu gestaltet.

Weiterlesen

Gradierwerk Bad Sassendorf




Erlebnis-Gradierwerk Bad Sassendorf

Das 73 Meter lange, neu errichtete Gradierwerk ist das Prunkstück im Kurpark Bad Sassendorf.

Weiterlesen

E-Bike Ladestation: Landgasthof Vogt




2353611

E-Bike Ladestation am Landgasthaus Vogt.

Weiterlesen

Naturschutz- und Moorabbaugebiet Woeste (Bad Sasse




Naturschutzgebiet Woeste bei Bad Sassendorf

Wo kommt das Moor aus Bad Sassendorf her? Und wo lebt eine der größten Laubfroschpopulationen in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen

Kath. Pfarrkirche St. Christophorus Bad Sassendorf




St. Christophorus Bad Sassendorf

Die kleine Schwester der St. Ida Basilika in Herzfeld, so nennt man die Kath.

Weiterlesen

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse




Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse bietet Landwirtschaft zum Anfassen, nicht nur für Kinder und Fachleute interessant!

Weiterlesen

E-Bike-Ladestation - Schoneberg, Gut Humbrechting




2353595

Die Ladestation befindet sich auf einem Hof mit Café bei Schoneberg.

Weiterlesen

0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 75 m 100 m 74 109

Informationen

Wegbeschreibung

Bad Sassendorf - Bettinghausen - Ostinghausen - Humbrechting - Brockhausen - Thöningen - Kutmecker Höhe - Bad SassendorfKnotenpunktreihenfolge: 93 - 40 - 84 - 14 - 11 - 92 - 93Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:


www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Die „Nordschleife“ lässt sich ideal mit weiteren Touren kombinieren. In der Gäste-Information Bad Sassendorf ist ein Flyer mit drei weiteren Routentipps „Durch Börde und Münsterland“ erhältlich.


 

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)


Hier können Sie bestellen


 


BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 €


Wanderkarte Arnsberg – Möhnesee 1:25.000: 6,95 €


Booklet Möhnesee, Radfahren und Wandern, Standpunktverlag: 4,90 €


Bestellung über: info@moehnesee.de (Link hinterlegen)(zzgl. 3,00 € Verpackung und Versand)



 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Sassendorf erreichen Sie bequem mit der RB89, der "Ems-Börde-Bahn", die zwischen Münster und Warburg (über Altenbeken, Paderborn, Salzkotten, Geseke, Lippstadt, Soest, Hamm) verkehrt. Die Nahverkehrszüge fahren montags bis freitags im 30-Minuten-Takt, von 20.00 Uhr bis 00.00 Uhr im 60-Minuten-Takt. Die nächsten IC- bzw. ICE-Bahnhöfe sind Soest und Lippstadt bzw. Hamm und Münster.

Anreise

Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte (B 1), bis Bad Sassendorf.

Parken

In Bad Sassendorf finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Interessante Orte in der Nähe