SälzerScheck

Sie suchen noch ein passendes Geschenk?
Dann ist unser SälzerScheck (ein flexibel einsetzbarer Gutschein) eine tolle Idee für jeden Geschmack!

  • Einlösbar in über 30 Bad Sassendorfer Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben
  • Die Versandkostenpauschale beträgt 2,50 € beim Onlinekauf
  • Die Gutscheine sind 3 Jahre gültig

 

Sie können den SälzerScheck in folgenden Geschäften und Restaurants einlösen:

Einzelhandel & Dienstleistungen:

Adler-Apotheke, Bismarckstr. 3, 02921-55109

BA-Fashion, Kaiserstr. 8, 0172-3118389

Bücherstube Ellinghaus, Sälzerplatz 3b, Tel. 02921-52386 *

Braut + Mode am Sälzerplatz, Kaiserstr. 20, Tel. 02921-51768 *

Edeka Markt Otterstedde, Schützenstraße 63, Tel. 02921-3444515, www.edeka-otterstedde.de

Feingemachtes, Kaiserstraße 18, Tel. 02921-9448975

Gäste-Information Bad Sassendorf, Kaiserstr. 14, Tel. 02921-5014811, info@badsassendorf.de *

Goldschmiede Schmuck-Design I. Blom, Bismarckstr. 21a, Tel. 02921-5868, goldschmiedeblom.de *

Haus der Geschenke - Piepenbreier, Bahnhofstr. 24, Tel. 02921-55128 *

Intersport Lobenstein, Kaiserstr. 6, Tel. 02921-12706, www.intersport-lobenstein.de *

Juwelier Fischer, Kaiserstraße 9, Tel. 02921-55321, www.juwelierfischer.de *

Kur-Apotheke CombiMed, Kaiserstr. 7, Tel. 02921-3462170, www.combimed.de/apotheken/kur-apotheke

Mieder & mehr, Kaiserstr. 10, Tel. 02921-9106926 *

MIXIN fashion, Kaiserstr. 11, 02921-52672

Obst-Gemüse-Schrebergarten, Kaiserstr. 22, 0175 59 82 415*,
www.schrebergarten-badsassendorf.de

REWE Stolper, Im Schulzenhof 1 F, Tel. 02921-52399, www.rewe-stolper.de*

Sälzer-Apotheke, Bahnhofstr. 16, 02921-5630

Sälzer-Galerie, Sälzerplatz 3c, Tel. 02921-51403 *

Schuhhaus Schreiber, Bismarckstr. 11 A, Tel. 02921-52079

Gastronomie:

Café Blaubeere, Kaiserstr. 18, 02921-53005

Café Brunnenhaus, Wiesenstr. 13, 02921-55294

Café Cappuccino, Salzstr. 6, 02921-9819145

Café Sole (in der Börde-Therme), Gartenstr. 26, 02921-5014630

Haus Rasche, Wilhelmstraße 1, Tel. 02921-55501

Hotel Hof Hueck, Gartenstraße 8, Tel. 02921-96130 *

Hotel Schnitterhof, Salzstraße 5, 02921-9520

Hotel Wulff, Berliner Str. 31, Tel. 02921 96030 *

Lino's Eis & Café, Wiesenstr. 17a, Tel. 02921-9695778*

Park-Café Sprenger, Wiesenstraße 10, Tel. 02921-59000

Parkhotel Bad Sassendorf, Kaiserstr. 19, 02921 55110

Kleines Tee und Caféhaus, Im Kurpark, 02921-6723887

Zum Alten Weinkeller / Oma Brinks, Bismarckstr. 17, 02921-52655

Café Wunderbar, Bismarckstr. 25, 02921-96160

Ortsteil Bettinghausen:

Landgasthof Vogt, Lange Straße 44, Tel. 02945-2232

Freizeiteinrichtungen:

Börde-Therme Bad Sassendorf, Gartenstraße 26, Tel. 02921-321410

Tagungs- und Kongresszentrum, An der Rosenau 2, Tel. 02921-9433420

Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2, Tel. 02921-9433435

* (Einlösung auch in Teilbeträgen möglich)

(achten Sie auf diesen Aufkleber im Schaufenster)

Hier erhalten Sie die Übersicht der beteiligten Betriebe als Download!:

Übersicht der teilnehmenden Betriebe

So funktioniert's:

  • Der SälzerScheck ist exklusiv bei der Gäste-Information im Haus des Gastes (Kaiserstraße 14, Bad Sassendorf) oder online erhältlich. Sie können ihn auch telefonisch bestellen unter 02921-943-3456 und wir senden ihn Ihnen zu (allerdings ohne Salzstein, gegen Vorauszahlung + 2,50 € Bearbeitungsgebühr/Versand)!
  • Es werden SälzerSchecks im Wert von 10,00 bis 50,00 € angeboten. Der Käufer kann den Wert innerhalb dieser Spanne wählen. Der Verkauf erfolgt zum Nennbetrag (+ Bearbeitungsgebühr bei Versand per Post), das Einlösen in den beteiligten Betrieben erfolgt ebenfalls zum jeweiligen Nennbetrag.
  • Zum Einlösen muss nur der SälzerScheck selbst (die Klappkarte) abgegeben werden. Den Salzstein dürfen Sie gerne behalten.
  • Die Betriebe sind verpflichtet, den SälzerScheck bei der Annahme auf Echtheit zu prüfen.
  • Bitte geben Sie in der Gastronomie bereits bei der Bestellung an, dass Sie einen SälzerScheck einlösen möchten. Dies hilft den Gaststätten beim richtigen Verbuchen der SälzerSchecks.
  • Grundsätzlich sollte der SälzerScheck bei einem Einkauf oder Gaststättenbesuch eingelöst werden. Übersteigt der Warenwert bzw. der Wert der verzehrten Speisen und Getränke den Wert des Sälzerschecks, muss der entsprechende Differenzbetrag in bar hinzu bezahlt werden. Liegt der Warenwert bzw. der Wert der verzehrten Speisen und Getränke unter dem Wert des Sälzerschecks, erfolgt grundsätzlich keine Auszahlung des Differenzbetrags. Kleinere Beträge werden von den Betrieben in der Regel ausgezahlt, es besteht allerdings kein Anspruch darauf. In einigen Betrieben kann der SälzerScheck auch in Teilbeträgen eingelöst werden. Es wird dann vom Betrieb das jeweilige „Restguthaben“  handschriftlich direkt auf dem Scheck (innen) eingetragen. Dieses Restguthaben kann später nur im selben Betrieb eingelöst werden.